top of page

Binokularsehen

Unter «Binokularsehen» versteht man die koordinierte Zusammenarbeit beider Augen, was für ein stabiles, entspanntes und präzises Sehen im Alltag eine zentrale Voraussetzung ist. Ist dieses Zusammenspiel gestört, können funktionelle Beschwerden entstehen, obwohl die Sehleistung eines einzelnen Auges nicht eingeschränkt ist.


Insbesondere bei Kindern können binokulare Störungen unentdeckt bleiben, da sie ihre visuelle Wahrnehmung nicht hinterfragen, keinen Vergleich kennen und deshalb keine konkreten Beschwerden äussern. Die Symptome werden im schulischen Umfeld oft fälschlich mit Aufmerksamkeitsproblemen oder Lernschwierigkeiten assoziiert. So kommt es beispielsweise nicht selten vor, dass eine Diagnose wie ADHS mit unentdeckten Sehschwierigkeiten einhergeht.


Im Augenzentrum Emmen bieten wir eine spezialisierte Diagnostik und Betreuung im Bereich des Binokularsehens an. Ziel ist es, funktionelle Einschränkungen bei Kindern und Erwachsenen zu erkennen und individuell geeignete Lösungen anzubieten – sei es in Form von Visualtraining, prismatischer Korrektionen oder anderen Korrektionsmöglichkeiten. 
Die Leitung dieses Fachbereichs liegt bei Xenia Knobel, Optometristin MSc in Clinical Optometry, Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Forscherin im Bereich binokularer Sehstörungen.

Augenzentrum Emmen GmbH, Erlenstrasse 4, 6020 Emmenbrücke

  • Instagram

©2025 von Augenzentrum Emmen GmbH - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ

bottom of page